KLANGSCHMIEDE 2025
26. April - 28. Mai
Klangschmiede Ybbsitz 2025 - Märchen, Mythen und Sagen
Samstag, 26. April 2024 - 16.00 Uhr Mittelschule Ybbsitz
DIE BREMER STADTMUSIKANTEN
Ein musikalisches Märchen für die ganze Familie
Den Auftakt bilden heuer die jüngsten KünstlerInnen des Ortes, nämlich der Volksschulchor und die Kinder der ersten Mittelschule Ybbsitz (Leitung: Angela Svoboda und Birgit Buck).
Sie werden die berühmte Geschichte von Esel, Hund, Katze und Hahn sowohl musikalische als auch szenisch auf die Bühne bringen. Unterstützt werden die vier Freunde auf der spannenden Reise nach Bremen von einem Streichquintett, bestehend aus Mitgliedern des Brucknerorchesters Linz.
Sonntag, 27. April 2025, 19.30 Uhr Mittelschule Ybbsitz
SCHEHERAZADE
Geschichten und Märchen (nicht nur) aus 1001 Nacht
Ob mit Edward Griegs bekannter "Morgenstimmung", dem "Lied an den Mond" der Meerjungfrau Rusalka, oder Rimsky-Korsakows symphonischer Dichtung "Scheherazade" - das Ensemble Klangschmiede unter der gewohnt umsichtigen musikalischen Leitung unseres renommierten Dirigenten Tobias Wögerer und die junge Ybbsitzer Sopranistin Sarah Handsteiner werden mit einer Fülle an Meisterwerken die ZuhörerInnen u. a. in die nordische und orientalische Mythologie eintauchen lassen. Ulla Pilz wird mit Erzählungen aus der Märchensammlung von 1001 Nacht die Musik perfekt ergänzen.
Samstag, 17. Mai 2025 – 20.00 Uhr Stockschützenhalle Ybbsitz
A MILLION DREAMS
Filmmusik zwischen Traum und Wirklichkeit
Chor und Musikverein Ybbsitz - zwei Institutionen, in denen verschiedene Generationen mit Leidenschaft und Hingabe gemeinsam singen und musizieren. Sie sind vom örtlichen Kulturleben nicht wegzudenken und auch seit der Geburtsstunde der Klangschmiede Ybbsitz ein fixer Bestandteil derer. Waren es in den letzten Jahren allerdings nur "kleinere" Projekte, die sie im Rahmen des Festivals zusammengeführt haben, wird es erstmals in der Geschichte dieser traditionellen Vereine ein großes Gemeinschaftskonzert geben. Die beiden Klangkörper werden sich vorwiegend der Filmmusik widmen und hier die Gelegenheit haben, sich perfekt zu ergänzen und ineinander zu verschmelzen.
Samstag, 24. Mai 2025 – 20.00 Uhr Firma Spreitzer Bau
HARRI STOJKA & KONSTANZE BREITEBNER
Roma Märchen & Roma Musik
Die Lovara oder Roma leben in vielen Teilen Europas und weisen einen reichen Schatz an Märchen, Erzählungen und Liedern auf. Der in Wien geborene Musiker von Weltruf Harri Stojka entstammt dieser Lovara-Roma Dynastie. Er wird sich gemeinsam mit der aus TV-Filmen und Serien bekannten Schauspielerin Konstanze Breitebener und der Sängerin Patrizia Ferrara dem literarischen und musikalischen Vermächtnis der Märchenerzähler der Lovara, der sogenannten „Paramici“, widmen und so manchen vielleicht daran erinnern, dass Erzählen innerhalb der Familie vor der Zeit der digitalen Medien ein wesentlicher Teil der Freizeitgestaltung war.
Mittwoch, 28. Mai 2025 - 20.00 Uhr GH Zum Goldenen Hirschen
VON SALIGEN FRAUEN UND PFIFFIGEN MANDLN
Alpenländische Volksmusik und Sagen aus dem Ybbstal
Neben echter Volksmusik gibt es heuer auch Sagen aus unserer Region, erzählt von niemand Geringerem als dem Märchenerzähler der Nation Helmut Wittmann, beim diesjährigen Volksmusikabend zu hören. Die Familienmusik Fuchsluger hat auch noch drei hochkarätige Gruppen nach Ybbsitz eingeladen: die Wengerboch Musi aus dem Pongau und Bayern, die Diatonischen Expeditionen, diesmal als Duo zu erleben mit Katharina Baschinger auf der Steirischen Harmonika, die den Abend auch moderieren wird, mit ihrer kongenialen Partnerin Theresa Lehner an der Harfe und am Hackbrett, sowie den Stritzlöder 4-Gsang, der einige Lieder und Jodler aus seinem Repertoire zum Besten geben wird.
Tischreservierungen werden bis 26. 5. ausschließlich im FeRRUM Ybbsitz entgegengenommen.
Saaleinlass ca. eine Stunde vor Konzertbeginn. Bei allen Konzerten herrscht freie Platzwahl.
Programmänderungen vorbehalten.
KARTENVORVERKAUF im FeRRUM Ybbsitz, Tel. 07443 / 85300 sowie unter tickets@klangschmiede-ybbsitz.at
Folder_Klangschmiede_2025.pdf
Dienstag, 01. April 2025